Kinder

Sprachentwicklungsstörung (SES)

Eine Sprachentwicklungsstörung (SES) liegt vor, wenn ein Kind in seiner sprachlichen Entwicklung große zeitliche und inhaltliche Abweichungen zur normalen Sprachentwicklung im Kindesalter zeigt. Eine SES kann das Sprachverständnis, den Wortschatz, den Laut- und Grammatikerwerb sowie die Kommunikation betreffen.

Je nachdem welche sprachlichen Bereiche des Kindes betroffen sind, wird in Zusammenarbeit mit den Eltern eine individuelle Therapie zur Förderung und Verbesserung der sprachlichen Fähigkeit entwickelt.

Late Talker

Als Late Talker bezeichnet man Kinder, die mit 24 Monaten weniger als 50 Wörter sprechen und auch in den Folgemonaten im Vergleich zu Gleichaltrigen einen sehr geringen Wortschatz zeigen. Die Kinder verwenden häufig noch keine Zweiwortkombinationen (z.B. Papa Ball) und äußern sich durch Zeigen oder Lautieren.

Die Logopädie kann Eltern zur bestmöglichen Unterstützung der sprachlichen Entwicklung ihres Kindes beraten und die Sprachproduktion durch individuelle Therapiemethoden fördern.

Myofunktionelle Störung

Als eine myofunktionelle Störung (MFS) bezeichnet man motorische und sensorische Auffälligkeiten der Muskulatur, die am Sprechen und Schlucken beteiligt ist. Dadurch können sowohl die Bewegungsabläufe als auch die Koordination im Mund-Gesicht-Bereich beeinträchtigt sein. Häufig zeigen sich eine offene Mundhaltung, eine unphysiologische Zungenlage und Artikulationsstörungen.

Orientierend an den individuellen Symptomen wird eine Behandlung z.B. zur Kräftigung der oralen Muskulatur und zum Erlernen des physiologischen Schluckmusters ausgearbeitet.

Lese- Rechtschreibstörung

Die Lese- Rechtschreibstörung (LRS) ist eine Entwicklungsstörung des Lesens und/oder Schreibens, die nicht auf mangelnde Intelligenz, eine körperliche Erkrankung oder auf ungenügende Beschulung zurückzuführen ist. Häufig zeigen sich langsames Lesen, viele Lesefehler und ein schlechtes Leseverständnis. Beim Schreiben haben Kinder mit LRS oft Schwierigkeiten, Laute in Buchstaben umzusetzen und sich Schreibweisen zu merken. Es kann zu Buchstabenvertauschungen und -umstellungen kommen. Warum Lese- Rechtschreibstörungen auftreten, ist bis heute nicht vollständig geklärt, allerdings konnten genetische Ursachen wissenschaftlich nachgewiesen werden.

Auditive Verarbeitungsstörung

Wenn die Fähigkeit zur Verarbeitung gehörter Informationen beeinträchtigt ist, spricht man von einer auditiven Verarbeitungsstörung (AVS). Im Gegensatz zur Schwerhörigkeit oder Hörstörung funktionieren die Hörorgane (Außen-, Mittel- und Innenohr) normal, aber die neuronale Weiterleitung und Verarbeitung der Informationen ist beeinträchtigt. Betroffene haben Schwierigkeiten, Informationen aus dem Gehörten zu extrahieren. Häufig tritt eine AVS in Kombination mit anderen Störungsbildern wie Lese- Rechtschreibstörungen oder Sprachentwicklungsstörungen auf.
In einer individuell angepassten Therapie kann die Verarbeitung und Wahrnehmung von gehörter Sprache trainiert werden.

Verbale Entwicklungsdyspraxie

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie (VED) ist eine Sprechstörung bei Kindern, bei der die Planung und Programmierung der Sprechbewegungen beeinträchtigt ist. Dies führt zu Unfähigkeit oder beeinträchtigter Fähigkeit, die Artikulationsorgane gezielt und kontrolliert für geplante Äußerungen einzusetzen. Bereits in der Säuglingszeit zeigen sich oft erste Anzeichen, da Kinder mit VED tendenziell „stille Babys“ sind, die kaum lallen oder plappern. Der Sprechbeginn ist häufig verzögert und die weitere expressive Sprachentwicklung nach den ersten Wörtern verläuft langsam oder stagniert vollständig.

Nach ausführlicher Anamnese und Diagnostik werden in der Therapie z.B. motorische Sprechmuster erlernt und die schnelle Planung und Abrufung der Muster gefestigt.

Selektiver Mutismus

Ein selektiver Mutismus äußert sich darin, dass ein Kind trotz einer altersgemäßen Entwicklung der Sprache in bestimmten Situationen oder mit bestimmten Gesprächspartnern nicht spricht oder nicht sprechen kann. Das bedeutet, dass es nur mit ausgewählten Bezugspersonen und in bestimmten Situationen und Umgebungen spricht. Mutistische Kinder leiden oft auch unter Bindungsstörungen, sozialen Ängsten und Regulationsstörungen.

Eine logopädische Behandlung kann darauf abzielen, Eltern zu beraten und ein angstarmes Sprechen aufzubauen.

Autismus-Spektrum

Bei Kindern im Autismus-Spektrum treten Schwierigkeiten in der Sprachentwicklung, beim Verständnis von Sprache und in der Kommunikation häufig auf. Außerdem zeigen autistische Kinder oft einen anderen Sprachentwicklungsstil als neurotypische Kinder. Die Sprachentwicklung kann „Gestaltbasiert“ verlaufen. Dabei zeigen sich häufig (starre) Wiederholungen sprachlicher Einheiten, die zuvor gehört wurden.

Gemeinsam mit den Eltern wird eine individuelle Therapie entwickelt, um die sprachliche Entwicklung und Kommunikationsfähigkeit des Kindes bestmöglich zu begleiten und zu fördern.

Kindliche Stimmstörung

Unter kindlichen Stimmstörungen versteht man das Vorhandensein langanhaltender Heiserkeit ohne akute Infektion. Typische Symptome von kindlichen Stimmstörungen sind Heiserkeit, gepresste Stimmgebung, Aphonie und Sprechanstrengung. Häufig sind kindliche Stimmstörungen durch einen übermäßigen oder falschen Stimmgebrauch bedingt und können ohne Behandlung organische Veränderungen wie Schreiknötchen verursachen. Stimmstörungen können allerdings auch organisch bedingt sein. Sie entstehen z.B. aufgrund von Fehlbildungen oder Verletzungen im Bereich des Kehlkopfes.

Je nach Verursachung und Symptomen wird eine patientenzentrierte Behandlung geplant, die die stimmliche Funktion verbessern soll.

Kindliches Stottern

Kindliches Stottern ist eine Redeflussstörung, die sich durch wiederholte oder Laut- oder Silbenwiederholungen, Dehnungen oder Blockaden äußert. Nach heutigem Kenntnisstand ist Stottern vor allem genetisch bedingt.

In der logopädischen Therapie werden die Eltern zum angemessenen Umgang mit der Stottersymptomatik geschult und die Überwindung des Stotterns durch eine individuelle Behandlung angestrebt.

Weitere Störungsbilder

Das Behandlungsspektrum der Logopädie umfasst eine Vielzahl an weiteren behandelbaren Störungsbildern. Wenden Sie sich gerne mit Ihrer Anfrage über das Kontaktformular an uns.